Schuleigenes Angebot der Jugendsozialarbeit für die Klassen der Berufsintegration
Die Aufgaben der Schulsozialpädagogik:
- Beratung und Unterstützung von Schülern:Innen in allen Lebenslagen
- Einzelfallhilfe und zielorientierte Gruppenarbeit
- Krisenintervention
- Kokonstruktive Zusammenarbeit und Beratung von/mit Sorgeberechtigten oder Betreuern
- Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Lehrkräften und schulischen Diensten, insbesondere auch bei schwierigen
disziplinarischen Entscheidungen
- Projektarbeit (Sucht- und Gewaltprävention, Konfliktlösung, Integration, Aggressionsabbau, Schulverweigerung,
Sprachbarriere, Lebensplanung)
- übergreifende Kooperationen (Netzwerktätigkeit) mit offiziellen Stellen und Arbeitgebern
- Erklärung und Hilfe bei der Bearbeitung von Schriftverkehr
- Hilfe bei der Praktikumssuche
Die Schulsozialpädagogin an der Berufsschule 1 unterliegt der Schweigepflicht und orientiert sich an der Datenschutzverordnung. Sie ist ein schuleigenes Angebot für alle Schüler:Innen, Sorgeberechtigte und Lehrkräfte der Berufsschule 1 in Rosenheim, speziell aber für die Klassen der Berufsintegration.
Tatjana Loiberstetter (KidPäd.-B.A.)
tatjana.loiberstetter@bs1ro.de
Raum K220.1
Tel.: 08031 - 8006 – 227
Handy: 0172 / 8080616 (auch per WhatsApp)
Montag: | 10:00 - 11:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 11:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 11:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 11:00 Uhr |
(oder nach Vereinbarung)