Jugendsozialarbeit an der BS1 Rosenheim

Angebot der Jugendsozialarbeit

  • Beratung bei persönlichen, schulischen oder betrieblichen Fragestellungen/Schwierigkeiten
  • Unterstützung in Krisensituationen
  • Vermittlung zu Fachdiensten/Beratungsstellen
  • Beratung und Unterstützung bei Ausbildungsabbruch
  • Begleitung aus der Schule in die Arbeitswelt

Jugendsozialarbeit (JaS) an der Berufsschule ist ein Angebot der Jugendhilfe an der Schule. Die Jugendsozialarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht, auch gegenüber Lehrkräften und der Schulleitung. Jede*r Schüler*in kann das Angebot der Jugendsozialarbeit in Anspruch nehmen. Darüber hinaus können sich auch Eltern, Lehrkräfte oder Ausbilder*innen an die Jugendsozialarbeit wenden.

Schüler*innen kommen in die Beratung, weil sie…

  • ein klärendes Gespräch brauchen
  • Sorgen haben oder in Schwierigkeiten stecken
  • mit ihren Eltern/Ausbilder*innen nicht reden können oder wollen
  • Schwierigkeiten im Kontakt mit Mitschüler*innen/Arbeitskolleg*innen haben
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz brauchen
  • in ihrem Ausbildungsbetrieb Probleme haben
  • den Beruf/Ausbildungsplatz wechseln wollen/müssen…

 

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu den Ihnen zustehenden Rechten, können Sie unserer Homepage unter http://www.pro-arbeit-rosenheim.de/informationspflichten entnehmen.

 

 

 

Ansprechpartnerin

Kristina Falk (Dipl. Sozialpädagogin)
kristina.falk@pro-arbeit-rosenheim.de

Raum Kubus EG KE11
Tel. 08031 8006-411
Mobil 0159 02192213

Fax: 08031 8006-412

Sprechzeiten

Montag: 07:00 - 13:00 Uhr
Dienstag: 07:00 - 14:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 - 13:00 Uhr

(oder nach Vereinbarung)

Ansprechpartnerin

Anne Schmidt (Soziale Arbeit (BA))
anne.schmidt@pro-arbeit-rosenheim.de

Raum KE11
Tel. 08031 8006-411
Mobil 0176 64131506

Sprechzeiten

Montag:

08:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 14:00 Uhr

(oder nach Vereinbarung)