Corona zwingt uns, Rituale neu zu denken und so mussten wir uns von unserer allseits beliebten und geschätzten Kollegin Maria Scholz nach 36,5 Jahren…
Großartige 180,00 Euro haben die Schülerinnen und Schüler der Landwirschaftsabteilung für das Straßenkinderprojekt Wiphala gespendet. Erneut waren sie…
Ab sofort steht uns ein Kontingent an digitalen Endgeräten (iPads, Notebooks) zur Verfügung, die wir befristet zum zuhause Lernen an Sie verleihen…
Weihnachtliche Leckereien aus unseren Praxisräumen fanden im Verein Leibspeise e. V. einen begeisterten und dankbaren Abnehmer. Der Verein unterstützt…
Das Jahr 2020 ist wahrlich ein besonderes Jahr gewesen. Da verwundert es nicht, dass unsere traditionelle Verkaufsaktion der Schüler*innen anders…
Bereits zum vierten Mal in Folge erhielt die BS 1 Rosenheim und mit ihr alle sich engagierenden Schüler*innen und Lehrer*innen die Auszeichnung:…
Diese Schüler*innen wurden als Vertreter*innen gewählt:
Matthias Embacher - Michael Hertel - Laura Fuchs
Klasse GH12 …
Unsere Umweltgruppe hat für mehr Sicherheit im Klassenzimmer Co2-Melder angeschafft.
Das in Deutschland produzierte Gerät misst den Co2-Gehalt in…
Unsere Konditoren der Abschlussstufe im Schuljahr 2019/20 arbeiteten an verschiedenen Projekten im Umweltschutz im Rahmen der Aktion „Egal war…
Sie sind neu an der BS1?
Alle Informatonen zum Start an der BS1 finden Sie hier.
Bitte informieren Sie sich über Ihren ersten Schultag unter…
Nach über 30 Dienstjahren an der BS 1 verlassen zwei pädagogische „Urgesteine“ die Schule. Frau Bulla und Herr Loy haben in dieser Zeit mit…
Liebe Schüler*innen,
bitte setzen Sie sich umgehend, am besten per Email, mit Ihrer Klassenleitung in Verbindung. Dort erhalten Sie Ihre Zugangsdaten.…
Corona stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Die häusliche Isolation,
Zukunftsängste, Lernen zuhause usw. belasten uns.
Für alle (Eltern,…
Liebe Schüler*innen, bitte lesen Sie regelmäßig die Nachrichten über WebUntis. Dazu müssen Sie sich über einen Browser einloggen. In der Untis-App…
Die Unterstützung in der Zeit der gefühlten häuslichen Quarantäne, eine soziale Begleitung durch vertraute Ansprechpartner*innen ist gewährleistet.
…
Im Rahmen des Projekts des LBVs „Egal war gestern“, haben wir unser Projekt „Make a point“ platziert. Im Herbst haben wir eine große Menge Zwiebeln…
Unsere Metzger aus den Klassen 11 und 12 konnten an dem Schlachtseminar zum Tierschutz und Hygiene in der Schlachtung teilnehmen. Wir waren sehr…