Inhalt
Hinweis: Auswärtige Schüler, die für die Zeit Ihres Blockunterrichts einen Wohnheimplatz benötigen, können diesen zu ermäßigten Konditionen im Lehrinstitut Rosenheim bekommen. Weiterführende Informationen unter Lehrinstitut Rosenheim e.V., (08031) 2185-0.
Agrarwirtschaft
Ausbildungsberuf | 1. Unterrichtstag | Raum |
---|---|---|
Landwirt / Tierwirt | 10.09.2018, Beginn 8:00 Uhr | K U01 (weißes Gebäude, im Keller) |
Bitte bringen Sie am ersten Schultag folgende Dinge mit:
- Schreibsachen
- Ordner für Unterlagen
- Zeugnis(se) der zuletzt besuchten Schule
Elektrotechnik
Unter folgendem Link können Sie ab dem 03.09.2018 Ihre Klasse ermitteln und Informationen über Ihren 1. Unterrichtstag, mitzubringende Dinge usw. erhalten: Klasseneinteilung Elektrotechnik
Bitte bringen Sie am ersten Schultag folgende Dinge mit:
- Schreibzeug und eine Tasche
- Sportsachen für den Sportunterricht
- Kopie Ihres Abschlusszeugnisses
- Kopie der ersten Seite Ihres Ausbildungsvertrages
- E-Mail-Adresse des Ausbildungsbetriebes
Falls für Sie zutreffend, bringen Sie zusätzlich folgendes mit:
- einen Nachweis über Legasthenie unbedingt mit den Hinweisen zum Nachteilsausgleich
- eine Berechtigungskarte der Bahn (am Schalter zu holen und dann auszufüllen)
Folgende Materialien und Lehrmittel benötigen Sie – neben den üblichen Schreibsachen – für den Unterricht:
- einen Minenbleistift, Ø=0,5mm
- Ersatzminen, Ø=0,5mm
- Radiergummi
- wissenschaftlicher Taschenrechner (am besten nicht programmierbar; in der Regel reicht der Taschenrechner aus der vorherigen Schule)
- Fachkunde Elektrotechnik, 31. Auflage 2018, Europa-Verlag, ISBN 978-3-8085-3479-3
Zu weiteren Materialien und Lehrmitteln (Formelsammlung, Tabellenbuch, Schablone) erhalten Sie noch genauere Informationen in der Schule.
Ihren Blockplan für das gesamte Schuljahr finden Sie unter dem Menüpunkt "Service" >> "Formulare/Download".
Ernährung und Hauswirtschaft
Ausbildungsberuf | 1. Unterrichtstag | Raum |
---|---|---|
Bäcker und BäckereiverkäuferIn | 10.09.2018, 8:00 bis 15:10 Uhr | K 219 (weißes Gebäude, 2. Stock) |
KonditorIn | 10.09.2018, 8:00 bis 15:10 Uhr | L 325 (schwarzes Gebäude, 3. Stock) |
Metzger und MetzgereiverkäuferIn | 10.09.2018, 8:00 bis 15:10 Uhr | L 323 (schwarzes Gebäude, 3. Stock) |
Hauswirtschafterin (BGJ) | 10.09.2018, 8:00 bis 12:55 Uhr | L 311 (schwarzes Gebäude, 3. Stock) |
Bitte bringen Sie am ersten Schultag folgende Dinge mit:
- Schreibsachen
- DIN A 4 Ordner für Unterlagen mit Register
- Kopie des/r Zeugnis(se) der zuletzt besuchten Schule
- Kopie des Ausbildungsvertrages oder eine formlose Bestätigung des Ausbildungsbetriebes über das bestehende Ausbildungsverhältnis
- 2 Passfotos (eines für das Notenblatt, eines für den Schülerausweis, falls gewünscht). Bitte auf der Rückseite der Fotos den Namen schreiben
- Mailadressen von Ausbildungsbetrieb und Eltern
Farbtechnik
Ausbildungsberuf | 1. Unterrichtstag | Raum |
---|---|---|
MalerIn | 10.09.2018, 8:00 bis 15:10 Uhr | L U04 (schwarzes Gebäude, Untergeschoss) |
FahrzeuglackiererIn |
Bitte bringen Sie am ersten Schultag folgende Dinge mit:
- Ein Passfoto
- Zeugnis(se) der zuletzt besuchten Schule (Original und Kopie)
- Schreibzeug
- Bleistift weich/mittelhart
- Zirkel
- Geo-Dreieck groß/klein
- langes Lineal (50 cm)
- A4-Block kariert
- Kugelschreiber
- Farbstifte
- Leuchtstifte
- Taschenrechner
- DIN A4 Ordner mit 5er Register
- Arbeitskleidung (Pflicht!)
- Maler: Arbeitskleidung, Atemschutzmaske (A2/P3), z.B. 3M-4000er Serie
- Fahrzeuglackierer: Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe (S2 oder S3), Lackieranzug (Mehrwegoverall), Atemschutzmaske/Halbmaske (A2/P3), z.B. 3M-4000er Serie
- Geeignete Sportkleidung/-schuhe (nicht auf der Straße getragen) und Reinigungsmittel (Handtuch/Duschgel)
- € 110,- für Material (z.B. Pinselset – ist auch für überbetriebliche Lehrlingsunterweisung notwendig), Kopiergeld, Berichtsheft usw.
Friseure
Ausbildungsberuf | 1. Unterrichtstag | Raum |
---|---|---|
FriseurIn | 10.09.2018, 8:00 bis 15:10 Uhr | K 119 (weißes Gebäude, 1. Stock) |
Bitte bringen Sie am ersten Schultag folgende Dinge mit:
- Kopie des/der Zeugnis(se) der zuletzt besuchten Schule
- Kopie des Ausbildungsvertrages oder formlose Bescheinigung über das bestehende Ausbildungsverhältnis
- 2 Passfotos (auf der Rückseite mit Namen und F10 beschriftet)
- Schreibsachen (Schreibblock, Füller oder Kugelschreiber, Buntstifte, Textmarker, Lineal, Radiergummi)
- großer Ordner für Unterlagen
- Register (9fach) oder 9 Trennblätter
- Mailadressen von Ausbildungsbetrieb und Eltern
Gastronomie
Unter folgendem Link können Sie ab dem 03.09.2018 Ihre Klasse ermitteln und Informationen über Ihren 1. Unterrichtstag, mitzubringende Dinge usw. erhalten: Klasseneinteilung Gastronomie
Bitte bringen Sie am ersten Schultag folgende Dinge mit:
- Schreibmaterial (Stifte, Ordner mit Register, Papier) und Taschenrechner
- Kopie Ihres letzten Schulzeugnisses
- Kopie Ihres Ausbildungsvertrages
- Kopie der Mitteilung über die Eintragung eines Berufsausbildungsverhältnisses der IHK
- 2 Passfotos
- Arbeitskleidung: Informationen zur Arbeitskleidung erfahren Sie am ersten Schultag durch die Fachlehrer.
Falls für Sie zutreffend, bringen Sie zusätzlich folgendes mit:
- einen Nachweis über Legasthenie unbedingt mit den Hinweisen zum Nachteilsausgleich
- eine Berechtigungskarte der Bahn (am Schalter zu holen und dann auszufüllen)
Holztechnik
Ausbildungsberuf 1. Unterrichtstag Raum
Schreiner (BGJ) 10.09.2018 L117 und L119
08:00 bis 12:55 Uhr schwarzes Gebäude, 1. Stock
Bitte bringen Sie am ersten Schultag folgende Dinge mit:
- Schreibsachen, Block
- DIN A4 Ordner
- Zeugnis(se) der zuletzt besuchten Schule (Original und eine Kopie)
- tabellarischer Lebenslauf (handgeschrieben)
- ein Passbild
Ausbildungsberuf
Holzbearbeitungsmechaniker
Schüler der Berufsschule 1 haben Unterricht in den Räumen des LHK Rosenheim.
Blockpläne liegen auf der Homepage des LHK bereit.
Das Merkblatt zum Ausbildungsbeginn finden Sie unter Berufsgruppen/Holztechnik/Download
Inhalt
Aktuelles
-
Kategorie: Standardmeldung
BS I Rosenheim als Umweltschule in Europa und internationale Agenda 21 Schule ausgezeichnet!
Die BS I Rosenheim wurde zum zweiten Mal in Folge mit den Titeln – Umweltschule in Europa und...
[mehr] -
Kategorie: Standardmeldung
Juniorwahl lockte 990 Schülerinnen und Schüler an die Wahlurne
„…. und wie ist jetzt die Wahl ausgegangen?“ das war die meistgestellte Frage im...
[mehr] -
Kategorie: Standardmeldung
Juniorwahl zur Landtagswahl mit 60 Klassen
Ca. 1100 Schülerinnen und Schüler wählen im Planspiel Juniorwahl ihre Favoriten zur Landtagswahl....
[mehr]