Im Außenbereich der Schule wurden von unseren Schülern schon einige Projekte umgesetzt, um die Biodiversität zu erhöhen und den Pausenhof im Sinne des Naturschutzes zu gestalten. Wir wollen den Lebensraum für Tiere erweitern, den Erholungswert der Schüler und die Freude am Lernen steigern.
Nun hat die Vorintegrationsklasse BV10vA der Berufsvorbereitung in unserem Schulgarten eine „Nasch-Hecke“ gepflanzt.
Das Umweltprojekt fand im Rahmen des Faches Lebensgestaltung statt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich zuerst mit den Lebens- und Standortbedingungen sowie dem Nährstoffgehalt und Geschmack verschiedener Obststauden auseinander und präsentierten diese im Unterricht. Nach der Begutachtung und dem Ausmessen der infrage kommenden Pflanzorte auf dem Schulgelände zusammen mit dem Hausmeister Rudi Lechermann, entschied sich die Klasse für das Pflanzen von schwarzen, roten und weißen Johannisbeeren, Walderdbeeren, Jostabeeren sowie Heidel- und Blaubeeren.
Die Pflanzen und den Humus bekamen wir vom Gartencenter Nickl in Rosenheim. Diesem danken wir herzlich für die Unterstützung dieses Projekts, das nicht nur unseren Schülern, sondern auch der Umwelt zugutekommt.